Kehre

Kehre
Keh|re ['ke:rə], die; -, -n:
1. Biegung eines Weges o. Ä., durch die sich die Richtung fast bis in die Gegenrichtung umkehrt:
die Straße führt in Kehren zur Passhöhe.
Syn.: Kurve, Schleife, Serpentine, Windung.
2. Übung an Barren (2), Reck oder Pferd (2):
bei der Kehre schwingen die Beine vorwärts.

* * *

Keh|re 〈f. 19
1. scharfe Biegung (des Weges), scharfe Kurve
2. Wendung am Turngerät
3. Absprung mit dem Rücken zum Gerät
● ich habe die \Kehre, ich bin an der \Kehre ich bin dran, ich bin an der Reihe [→ kehren2]

* * *

Keh|re, die; -, -n [mhd. kēr(e), ahd. kēr(a), rückgeb. aus 1kehren]:
1. Wendung, scharfe Kurve [einer Straße] (sodass nach deren Passieren [fast] die Gegenrichtung erreicht wird):
eine flach ansteigende K.;
die Straße führt in 14 -n zur Passhöhe.
2. (Turnen) (an Barren, Reck od. Pferd) Schwung über das Gerät od. vom Gerät herunter, wobei die Beine vorwärtsschwingen.

* * *

Kehre,
 
Geräteturnen: eine Beinschwungbewegung bzw. ein Stützsprung über ein Sprunggerät mit geschlossenen und gestreckten Beinen bei gebeugten Hüftgelenken und ¼-Drehung um die Körperlängsachse.

* * *

Keh|re, die; -, -n [mhd. kēr(e), ahd. kēr(a), rückgeb. aus 1kehren]: 1. Wendung, scharfe Kurve [einer Straße] (sodass nach deren Passieren [fast] die Gegenrichtung erreicht wird): eine flach ansteigende K.; der Wagen schoss aus der K. heraus über die Straße (Remarque, Triomphe 212); die Straße führt in 14 -n zur Passhöhe. 2. (Turnen) (an Barren, Reck od. Pferd) Schwung über das Gerät od. vom Gerät herunter, wobei die Beine vorwärts schwingen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kehre — bezeichnet allgemein eine Richtungsänderung um 180°, wobei sowohl Subjekt als auch Objekt der Bewegung gemeint sein können; konkret einen Begriff aus dem Eisenbahnwesen, siehe Kehre (Eisenbahn) eine Wendeschleife im Schienen und Straßenverkehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre — 1. ↑Serpentine, 2. Turn …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kehre — Ke̲h·re die; , n; 1 eine Biegung (↑Kurve (2)), bei der sich eine Straße ganz in die Gegenrichtung wendet: eine Passstraße mit vielen Kehren || NB: ↑Serpentine 2 Sport; ein Sprung oder Schwung beim Turnen, bei dem man sich ganz in eine andere,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kehre — Biegung, Bogen, Haarnadelkurve, Kehrschleife, Krümmung, Kurve, Schleife, Serpentine, Spitzkehre, Wegbiegung, Wegkehre, Windung; (schweiz.): Rank; (südd.): Kehr. * * * Kehre,die:⇨Biegung(1) KehreBiegung,Kurve,Wende,Bogen,Schleife,Knie,Krümmung,Knic… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kehre — Kehref dieKehrenichtkriegen=dasArbeitspensumnichtbewältigen.Kehre=Straßenbiegung.Vorformvon»die⇨Kurvenichtkriegen«.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Kehre — 1kehren »‹um›wenden«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. kēren, ahd. kēran, asächs. kērian, niederl. keren hat weder im germ. Sprachbereich noch in anderen idg. Sprachen gesicherte Verwandte. Während das einfache… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Eisenbahnwesen) — Kehren sind Bestandteile einer Eisenbahnstrecke und dient zum Auf oder Abstieg der Strecke im Mittel und Hochgebirge. Kehren können oberirdisch oder unterirdisch (als Kehrtunnel) angelegt werden. Beispiele für die Anwendung von Kehrschleifen beim …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre, die — Die Kehre, plur. inus. S. Kehr …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kehre (Eisenbahn) — Raurimu Spirale, Neuseeland Kreisviadukt der Berninabahn bei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”